Provinzialturnier 2025

 

Im Rahmen des Provinzialturniers vom 19.-21.9.2025  in Ostbevern wurden die Westfälischen Vereinsmeisterschaften ausgetragen. In der Dressur (M*/M**) ging die RGOC mit einer Mannschaft an den Start. Magnus Mittelviefhaus, Pauline Küper und Helena Bembenek lagen nach der ersten Wertung (M*) auf Rang fünf und sicherten sich somit den Einzug ins Finale. Die Finalprüfung (M**) konnte Magnus für sich entscheiden.

Die Mannschaft freute sich am Ende über Platz fünf von insgesamt 12 Mannschaften

Kreisjugendmeisterschaft 2025

 
Vom 13.-14. September wurden die Kreisjugendmeisterschaften beim RV Dortmund-Barop ausgetragen. Die RGOC ist nach 16 Jahren wieder mit zwei Mannschaften an den Start gegangen. Beide Mannschaften haben gekämpft und ihr Bestes gegeben.
Die 1. Mannschaft musste sich dem Gastgeber Dortmund-Barop mit nur einem Punkt Unterschied geschlagen geben und freute sich über Platz zwei.
Die 2. Mannschaft hat einen grandiosen 4. Platz von insgesamt 10 Mannschaften erreicht.
In der Einzelwertung ging Platz neun an Aimee Meinert, Platz vier ging an Leonie Kanopfer und Amelie Benfer konnte sich über Platz drei freuen.
 

Deutsche Jugendmeisterschaften 2025

 

Vom 21.-24. August fanden die deutschen Jugendmeisteschaften in Aachen statt.
An den Start ging unter anderem Hannah Charlotte Isbruch mit ihrer Ponystute Dabia Dior NRW.
In der ersten Wertungsprüfung, einer Pony-Dressurprüfung Kl. L** Trense, konnte Hannah sich direkt auf dem 3. Rang platzieren.
In der zweiten Wertungsprüfung, ebenfalls eine Pony-Dressurprüfung Kl. L** Trense, konnte sie sich wieder den 3. Platz sichern.
In der Pony-Dressurprüfung Kl. L** Kür belegten die beiden den 5. Platz.
Am Ende hieß es Platz drei in der Gesamtwertung und somit ein Podestplatz für Hannah Charlotte Isbruch
Wir gratulieren dir zu diesem tollen Erfolg!
 

Westfälische Meisterschaften (Ü21) im Springen 2025

 
In der 1. Wertungsprüfung einem Zeitspringen der Kl. S* wurde Fabienne Graefe mit ihrem Lavignon mit einem 4. Platz belohnt.
In der 2. Wertungsprüfung einer Springprüfung Kl. S** wurde Fabienne Graefe mit ihrem Lavignon auf dem 6. Platz platziert.
In der 3. und letzten Wertungsprüfung einer Springprüfung Kl. S*** konnte sich Fabienne Graefe mit ihrem Lavignon auf Platz 16 platzieren.
Am Ende hieß es Gold bei den Damen für Fabienne Graefe!

 

Europameisterschaften 2025

 

Teamgold für die deutschen Ponyreiterinnen!
Mit einer Gesamtwertung von 220.886 Punkten sicherten sich die deutschen Ponyreiterinnen die Goldmedaille bei den Europameisterschaften vom 30.7.-4.8.2025  in Le Mans.
Für das Team ist unteranderem Hannah Charlotte Isbruch mit ihrer Dabia Dior NRW an den Start gegangen und konnte mit souveränen Runden überzeugen.
In der Einzelwertung der Europameisterschaften Dressur konnten die beiden sich auf den 9. Platz platzieren.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Westfälische Meisterschaften (U21)

 

 

Vom 4.-6. Juli 2025 gingen 3 junge Reiterinnen bei den Westfälischen Meisterschaften in Münster-Roxel an den Start und konnten dort mit ihren Vierbeinern tolle Platzierungen erlangen.
Hannah Charlotte Isbruch ritt die westfälische Meisterschaften der Pony-Dressurreiter. Sie siegte in allen 3 Wertungsprüfungen (1. Wertungsprüfung Pony-Dressurprüfung Kl. L** Trense, 2. Wertungsprüfung Pony-Dressurprüfung Kl. L** Trense, 3. Wertungsprüfung Ponydressurprüfung Kl. L** Kür).
Somit konnte sich Hanna Isbruch am Ende über den 1.Platz in der Gesamtwertung freuen.
Maja Schneider nahm an dem westfälischen Nachwuchschampionat Dressur U16 teil. In der ersten Wertungsprüfung, einer Dressurreiterprüfung Kl. L* Trense konnte sie sich auf Platz 11 platzieren. Auch in der 2. Wertungsprüfung, einer Dressurprüfung Kl. L* Trense platzierte sie sich auf Platz 10. Somit erreicht Maja Schneider in der Gesamtwertung Platz 9.
Josephine Röpert nahm an dem westfälischen Nachwuchschampionat Pony Dressur teil. Sie konnte sich in der 2. Wertungprüfung, einer Pony-Dressurreiterprüfung Kl. A auf dem 11 Platz platzieren und eereichte Platz 17 in der Gesamtwertung.

Kreismeisterschaften 2025

 

Vom 19.-22. Juni wurden die Kreismeisterschaften bei der Reiterstaffel Dortmund-Somborn ausgetragen.

Insgesamt gingen 16 Reiterinnen mit ihren Pferden für die RGOC an den Start. Nach den beiden Dressuren (A und L) und einem grandiosen Derby-Springen lag die 1. Mannschaft auf Platz 1 und die 2. Mannschaft auf Platz 2.

Bei den letzten Springprüfungen (A** und L) verließ die Mannschaften das Glück. Dennoch reichte es für die RGOC1 zum Sieg in der Gesamtwertung punktgleich mit dem RV Bodelschwingh (vermutlich gibt es zum ersten Mal zwei Kreismeister). Die RGOC2 konnte Platz 6 von 8 Mannschaften erreichen. In der Dressurwertung ging der Dressurmeister an die RGOC1 und Platz 3 an die RGOC2.

Lütke Westhues Auszeichnung

 

Im Rahmen der 17. FN-Bildungskonferenz am 17. Juni 2025 in Warendorf wurde Amelie Benfer die Gebrüder Lütke Westhues Auszeichnung für ihre herausragende Leistung bei der Trainerprüfung verliehen.

Deutsche Meisterschaften

 

Fabienne Graefe und ihr Lavignon gingen vom 11.-15. Juni in Balve bei den Damen im Springen an den Start. Geritten wurde über 1,50 (S***). In der ersten Wertungsprüfung blieb das Paar fehlerfrei. In der zweiten Wertungsprüfung blieb das Paar fehlerfrei. In der zweiten Wertung mit zwei Umläufen passierte leider ein Hindernisfehler. In der Endabrechnung landete das Paar auf Platz 4. 

Kreischampionate 2025

 

Am Pfingstwochenende wurden die Kreischampionate in der Dressur und im Springen beim RV Bochum-Nord ausgetragen. In der Dressur gingen fast die Hälfte der Treppchenplätze an die RGOC:

 

A-Championat

1. Lisa Kemper

 

L-Championat

2. Pia Cebula

3. Gwendolina Frieg

 

M-Championat

2. Nathalie Kolbe

3. Dino Tittel.Klotz

Reitabzeichenprüfung 2025

 

Am Sonntag, 30.3.25 fand die alljährliche Reitabzeichenprüfung nach einer zehnwöchigen Vorbereitungszeit statt. Geprüft wurde der Pferdeführerschein, das Reitabzeichen 5 und 4. Die Richterinnen Melanie Badura und Rebekka Jütten lobten die guten Prüfungsleistungen und konnten am Nachmittag zwölf Urkunden an elf stolze Prüflinge verleihen.

 

#westfalen8

 

In der Saison 2023/24 haben sich 10 Junioren und Junge Reiter der RGOC für das 8er-Team des Pferdesportverbandes Westfalen qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!

 

 

Westfälische Vereinsmeisterschaften 2024

 

Im Rahmen des Jugend-Provinzialturniers vom 20.-22. September in Hamm-Rhynern wurden die Vereinsmeisterschaften in Dressur und Springen auf L-Niveau ausgetragen. Die RGOC schickte eine Dressurmannschaft ins Rennen. Nach zwei Wertungsprüfungen konnten sich Pia Cebula, Laurits Küch und Helena Bembenek über die Bronzemedaille freuen.

Kreischampionate Dressur 2024

 

Beim RV Wickede-Asseln-Sölde wurden vom 16.-18.8.2024 die Kreischampionate des KRV Dortmund in der Dressur ausgetragen.

Im E-Championat freute sich Stine Grzesinski über Platz zwei. Das A-Championat war fest in Ober-Castroper Hand. Der Sieg ging an Zoe Schwerte, über Platz zwei und drei freuten sich Joline Gutberlet und Mia Grote.

Westfälische Meistscherschaften im Springen Ü21

 

Im Rahmen der Westfalenwoche wurden die Westfälischen Meisterschaften im Springen bei den Damen und Herren ausgetragen. Nach drei Wertungsprüfungen (S*, S** und S***) konnte sich Fabienne Graefe mit ihrem "Cavallo" bei den Damen über die Silbermedaille freuen!

 

Kreismeisterschaften 2024

 

Am letzten Juliwochenende wurden beim RV Dortmund-West die Kreismeisterschaften ausgetragen. Die RGOC ging mit zwei Mannschaften an den Start. 16 Reiter:innen haben in fünf Teilprüfungen um die Kreisstandarte gekämpft. Am Ende hieß es Platz 3 für die RGOC 1 und Platz 4 für die RGOC 2. Der Vizetitel in der Dressur und im Springen ging ebenfalls an die RGOC.

In der Einzelwertung konnten sich Amelie Benfer und Mara Wolf über Platz 3 und 4 freuen!

Jugendlehrgang 2024

Am 22.& 23. Juni 2024 fand ein Jugenddressurlehrgang unter der Leitung von Melanie Badura statt. 16 Kinder und Jugendliche konnten von der Förderung der Sparkasse Vest in Recklinghausen profitieren und erhielten in Zweiergruppen Unterricht.

Der Lehrgang kam bei allen Beteiligten sehr gut an, da sie wertvolle Tipps für das tägliche Training und für die Teilnahme an Dressurprüfungen auf dem Turnier von Melanie Badura erhielten. 

Kreisjugendmeisterschaften 2024

 

Die Kreisjugendmeisterschaften wurden vom 14.-16. Juni beim RV Hubertus Herne/Bochum-Gerthe ausgetragen. Insgesamt sind acht Mannschaften beim Wettkampf um die Kreisjugendstandarte angetreten. Nach der ersten Wertungsprüfung, einer A-Dressur übernahm das Team der RG Ober-Castrop die Führung. Das folgende A*-Stilspringen konnte die Mannschaft ebenfalls für sich entscheiden und konnte die Führung im Wettkampf weiter ausbauen. Als besonderes Highlight und Herzstück der KJM stand am Samstagabend die Mannschafts-Kür der Klasse A auf dem Programm. Die Kürmädels ritten eine Gänsehaut-Kür und wurden mit dem Sieg belohnt.

Mit einem Vorsprung von 101 Punkten ging es am letzten Prüfungstag in die letzte Teilprüfung, einer Springprüfung der Klasse A**. Eine fehlerfreie Runde und ein Ritt mit einem Hindernisfehler reichten, um als Sieger im Wettkampf um die Kreisjugendstandarte auf dem obersten Podest zu stehen.

Über den Titel "Jugendeinzelkreismeisterin 2024" konnte sich in diesem Jahr Amelie Benfer freuen. Platz fünf ging an Jana Alex, die Vorjahressiegerin.

Reitabzeichenlehrgang 2024

 

Nach einer intensiven Vorbereitung  fand am 17. März die Reitabzeichenprüfung statt. Die beiden Prüferinnen Melanie Badura und Jennifer Nowak-Schweitzer waren sehr zufrieden mit der Vorbereitung und mit den Prüfungsleistungen und konnten nach einem langen Prüfungstag 29 Urkunden an 24 Prüflinge überreichen. Geprüft wurden das Reitabzeichen 10, 8, 5 und 4 sowie der Pferdeführerschein Umgang.

Dressurlehrgang mit Stefan Michalke

 

Am 24.&25. Februar 2024 fand ein Dressurlehrgang mit Stefan Michalke statt. Insgesamt nahmen 24 Reiterinnen der RGOC teil und erhielten in Dreiergruppen Unterricht. Mit wertvollen Tipps können nun alle Teilnehmerinnen in die weitere Winterarbeit und in die kommende Turniersaison starten.

 

Jugend-Weihnachtsfeier 2023

 

Am 21. Dezember fand in der Vereinsgaststätte die Weihnachtsfeier für die Kinder und Jugendlichen der RGOC statt. Neben leckerem Essen wurde gewichtelt, gespielt und getanzt. Freudig präsentieren alle ihre Geschenke beim gemeinsamen Gruppenfoto.

 

#Westfalen8

 

In 2023 konnten sich sechs Dressurreiterinnen und Reiter für das 8er-Team qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch!

 

Goldene Reitabzeichen für Fabienne Graefe und Nele Löbbert

 

Fabienne Graefe und Nele Löbbert wurden aufgrund ihrer Erfolge im Spring- bzw. Dressursattel das Goldene Reitabzeichen verliehen.

Fabienne wurde mit der Verleihung bei unserem Sommerturnier am 12. August 2023 überrascht. Demzufolge war die Freude groß und es kullerte das eine oder andere Tränchen.

Nele erhielt ihre Goldenes Reitabzeichen im Rahmen der Kreisjugendmeisterschaft beim RV Dortmund-Barop aus den Händen von Kristina Kerlen, Sportwartin der RGOC.

Herzlichen Glückwunsch an Fabienne und Nele und weiterhin viel Erfolg!

Kreisjugendmeisterschaften 2023

 

Beim RV Dortmund-Barop fanden vom 8.-10. September die Kreisjugendmeisterschaften des KRV Dortmund statt. Nach zwei heißen und anstrendende Tagen landete die RGOC auf Platz zwei in der Gesamtwertung hinter dem Gastgeber Dortmund Barop. Zur Freude aller konnten sich die "Kürmädels" den Sieg mit einer 8,75 sichern. Jana Alex freute sich riesig über den Titel "Jugendeinzelkreismeisterin 2023", den sie sich mit ihrer "Louana" erreiten konnte.

 

 

Westfälische Meisterschaften

 

Vom 14.-16. Juli 2023 fanden in Münster-Handorf die Westfälischen Meisterschaften U21 statt. Pia Cebula und Helena Bembenek vertraten die Farben der RGOC. Pia ging mit ihrer „Charmy“ beim Nachwuchschampionat Pony Dressur an den Start und wurde nach zwei Wertungsprüfungen 20.. Helena und ihr „Toni“ gingen im Nachwuchschampionat Dressur an den Start und freuten sich über Platz 7 in der Gesamtwertung.

Kreischampionate - Dressur 2023

 

Beim RV Kirchlinde wurden vom 7.-9. Juli 2023 die Championate des KRV Dortmund in der Dressur ausgetragen. Es regnete Schleifen für die RGOC. Im E-Championat ging Platz 2 an Martha Schultz mit ihrem „Pepe“. Im A-Championat erreichte Joline Gutberlet Platz 3 mit ihrem „Buckingham‘s Barclay“, Platz 2 ging an Lina Rölleke auf „Delphi“. Im L-Championat ging Platz 2 an Helena Bembenek mit ihrem „Quintorini“. Platz 3 im M-Championat sicherte sich Nathalie Kolbe mit ihrem „Sir Haakon“, Platz 2 ging an Dino Tittel-Klotz mit „Sir Savarin“.

Deutsche Meisterschaften 2023

 

Fabienne Graefe vertrat die Farben der RGOC bei den Deutschen Meisterschaften in Balve vom 8.-11. Juni 2023. Nach etwas Pech in der ersten Wertungsprüfung erreichte sie mit "Lavignon" mit nur einem Zeitfehler Platz 19 in der zweiten S***-Springprüfung und verpasste nur knapp den Einzug ins Finale.

Kreismeisterschaften 2023

 

Vom 8.-11. Juni fanden die Kreismeisterschaften bei der Reiterstaffel Somborn statt. An vier Wettkampftagen wurden um die Titel Kreismeister, Dressurmeister und Springmeister geritten.

Nach der A-Dressur am ersten Wettkampftag ging die RGOC zunächst in Führung, rutschte dann nach einem eher durchwachsenen A**-Springen auf Platz zwei ab. Die Ober-Castroper blieb dem RV Dortmund-Bodelschwingh dicht auf den Versen, musste sich dann aber schlussendlich geschalgen geben. Die Mannschaft freute sich über die Titelverteifigung des Dressurmeisters, sowie über den Vizemeister in der Gesamtwertung. Zudem konnte Dino Platz vier in der Einzelwertung belegen.

Frühlingsturnier 2023

 

Beim vereinsinternen Reitertag am 16. April gingen über 50 Teilnehmer an den Start. In Dressurreiterprüfungen der Klasse E und A sowie im Reiterwettbewerb mit und ohne Galopp freuten sich alle Teilnehmer über Schleifen un Ehrenpreise.

 

Reitabzeichenlehrgang 2023

 

Nach einer intensiven Vorbereitung  fand Mitte März die Reitabzeichenprüfung statt. Die beiden Prüfer Melanie Badura und Stefan Michalke waren sehr zufrieden mit der Vorbereitung und mit den Prüfungsleistungen und konnten nach einem langen Prüfungstag 23 Urkunden an 20 Prüflinge überreichen. Geprüft wurden das Reitabzeichen 10, 9, 5 und 4 sowie der Pferdeführerschein Umgang. Ganz besonders haben sich alle über das gemeinsame Gruppenfoto gefreut, welches aufgrund der Corona-Pandemie in den letzten drei Jahren nicht bzw. nur eingeschränkt möglich war.

Nikolaus komm in unser Haus...

 

Am 11. Dezember 2022 fand das traditionelle Nikolaus-Event statt. Kanpp 40 Kinder- und Jugendliche der RGOC wurden vom Nikolaus beschenkt. Neben Waffeln, Kuchen, Kakao und Glühwein wurde eine Nikolaus-Kür präsentiert, die Josephine Röpert und Martha Schultz mit ihren Ponys "Pepper" und "Pepe" im Vorfeld einstudiert hatten.

Kreismeisterschaften 2022

 

Vom 9.-11. September fanden nach einer zweijährigen Corona-Pause die Kreismeisterschaften beim RV Dortmund-Barop statt. Nach einem eher missglückten Start in den Wettkampf am Freitag und somit Platz acht von acht Mannschaften, begann am Samstagmorgen die Aufholjagd. Julia Baudach-Knickenberg, Leonie Neuhaus, Dino Tittel-Klotz und Helena Bembenek liefen zu Bestform auf und konnten die A-Dressur für sich entscheiden. Ebenso fanden am Nachmittag beim A**-Springen Marie Frigger, Leo Büscher, Marc Baudach und Jeffrey Nagel zu ihrer eigentlichen Form zurück und konnten diese Prüfung ebenfalls für sich entscheiden. Am Sonntagmorgen gingen die Dressurreiter:innen mit einem Vorsprung von 20 Punkten auf Platz zwei in die L-Dressur. Leonie Neuhaus konnte diese Prüfung gewinnen, dicht gefolgt von Julia Baudach-Knickenberg auf Platz zwei. Mit einem Vorsprung von 53 Punkten ging es in das L-Springen als letzte Wertungsprüfung. Marie Frigger und Marc Baudach lieferten direkt zwei Nullfehlerritte ab, somit war der Meistertittel sicher. Leo Büscher konnte schlussendlich das Springen für sich entscheiden, gefolgt von Marie Frigger auf Platz drei. Zum ersten Mal gingen an die RGOC die Titel Dressurmeister 2022, Springmeister 2022 und Kreismeister 2022!

 

Doppellongenlehrgang

 

Endlich konnte der ursprünglich für 2020 geplante Doppellongenlehrgang vom 13.-14. August 2022 stattfinden. Acht Teilnehmerinnen erhielten am ersten Lehrgangstag zunächst eine theoretische und praktische Einführung, bevor sie dann am zweiten Tag bei der Doppellonge mit ihren eigenen Pferden von Sandra Nitsche gecoacht wurden.

Westfälische Meisterschaften 2022

 

Vom 5.-7. August fanden die Westfälischen Meisterschaften (U21) in Münster-Handorf statt. Gleich zwei Reiterinnen vertraten die Farben der RGOC. Helene Bembenek ging beim Nachwuchschampionat U16 an den Start. In beiden Wertungsprüfungen kam sie mit ihrem "Dirk Dalegro" auf Platz fünf. Somit hieß es für die beiden ebenfalls in der Gesamtwertung Rang fünf.

Hannah Charlotte Isbruch ging mit ihrem Pony "Dabia Dior" in der Altersklasse Pony/Dressur an den Start. Die beiden konnten alle drei Wertungsprüfungen für sich entscheiden und freuten sich riesig über den Meistertitel.

Kreisjugendmeisterschaft 2022

 

Die diesjährigen Kreisjugendmeisterschaft wurde vom 10.-12. Juni beim RFZV Sankt Hubertus ausgetragen. Insgesamt gingen 6 Mannschaftenan den Start. Nach der Dressur lagen die Ober-Castroper Mädels mit einem Vorsprung von 21 Punkten vorne. Nach Platz drei im A*-Stilspringen und Platz zwei in der Kür ging die Mannschaft mit 16 Punkten Vorsprung in das letzte Springen. Leider war das Glück nicht auf unserer Seite. Am Schluss hieß es Platz drei in der Gesamtwertung. In der Einzelwertung sicherte sich Lara Rumann (RV WAS) Platz zwei, gefolgt von Eileen Baumann auf Platz drei.

Kreischampionate 2022

 

Beim RFZ Bochum Nord e.V. wurden nach einer zweijährigen Corona-Pause die Kreischampionate des KRV Dortmund ausgetragen. In der Dressur konnten die Ober-Castroper ordentlich abräumen. Lina Rölleke sicherte sich mit ihrer Delphi den Vizetitel im E-Championat. Der Sieg im A-Championat ging an Helena Bembenek mit ihrem Dirk Dalegro. Platz drei ging an Pia Cebula mit ihrer Ponystute Moelview Charm. Im M-Championat freute sich Franziska Netthöfel mit ihrer Shakira Lou über den Sieg.

Nikolausturnier im Frühling

 

Am 24. April 2022 wurde der vereinsinterne Reitertag für Schulreiter und Privatpferdereiter nachgeholt, der ursprünglich am 6. Dezember hätte stattfinden sollen. Insgesamt hatten sich knapp 70 Kinder und Jugendliche angemeldet. Die Prüfungen reichten in der Dressur vom Führzügel-Wettbewerb für die Kleinen bis hin zu einem Dressurreiterwettbewerb der Klasse A. Im Springen stand ein E-Stilspringen auf dem Programm. Das fast schon sommerliche Wetter lockte viele Zuschauer und Daumendrücker.

Reitabzeichenprüfung 2022

 

Am Ende des Prüfungstages strahlten alle Lehrgangsteilnehmer und die Sonne um die Wette. Ende März, bei sommerlichen Temperaturen nahmen Verena Voß und Stefan Michalke die Prüfungen zum Reitabzeichen 10, 9, 7, 5 und 4 sowie den Pferdeführerschein Umgang ab. Die beiden Prüfer lobten die sehr gute Prüfungsvorbereitung in Theorie und Praxis und überreichten insgesamt 29 Urkunden an 22 Lehrgangsteilnehmer.

 

Gregor Knickenberg + 26.08.2021

Hobby Horsing Festival 2021

 

Die RGOC kann sogar Hobby Horsing!
Beim Hobby Horsing Festival am 21. August in Münster, organisiert vom Pferdesportverband Westfalen, belegte unsere Mannschaft den zweiten Platz von insgesamt 15 Mannschaften! Der Wettkampf bestand aus einem Zeitspringen, einem Geschicklichkeitswettbeweb und einer Mannschaftsdressur, die die Mädels mit einer 8,1 für sich entscheiden konnten. Super gemacht!
 

Jugenddressurlehrgang 2021

 

Am 31.7 und 1.8.2021 fand ein Dressurlehrgang für die Junioren und Jungen Reiter der RGOC unter der Leitung von Dino Tittel-Klotz statt. Aufgrund einer großzügigen Spende war die Teilnahme für alle kostenlos. An dieser Stelle nochmals vielen lieben Dank!!

Reitabzeichen 2021

 

Am 20. und am 27. Juni 2021 fanden bei der Reitergemeinschaft Ober-Castrop Prüfungen zum Pferdeführerschein Umgang, zum RA10 und 9 sowie zum RA5 bis 3 statt. Aus Gründen des Infektionsschutzes wurden die Prüfungen an zwei Tagen durchgeführt. Am ersten Prüfungstag konnte Nicola Kirchhoff insgesamt vierzehn Prüflingen zu ihren bestandenen Prüfungen gratulieren. Das Reitabzeichen 5-3 wurde von der Prüfungskommission Verena Voss und Melanie Badura abgenommen. Sie konnten insgesamt zwölf Prüflingen zu ihren bestandenen Prüfungen gratulieren und waren sehr zufrieden mit den Leistungen in Theorie und Praxis.

Vereinsfahrt 2020

 

Seit 2014 fährt die RGOC traditionell zur Veinsfahrt nach Warendorf zum Hof Schulze Niehues. Der ursprünglich angesetzte Termin musste Corona bedingt abgesagt werden. Umso mehr freute es alle dreißig Teilnehmer, dass sie vom 25.-27. September nach Warendorf reisen konnten.

Reitabzeichenprüfung 2020

 

Am 20. und 21. Juni war es endlich so weit! Fast zwölf Wochen nach dem eigentlich angesetzten Prüfungstermin konnte die Reitabzeichenprüfung unter Corona-Bedingungen reibungslos durchgeführt werden. Am 20. Juni wurden die Teilnehmer des RA10 bis 6 geprüft, am 21.Juni stellten sich die Teilnehmer des RA5 und RA4 sowie die Teilnehmer des Pferdeführerscheins der Richtergruppe Stefan Michalke und Rainer Schmittfranz-Goch. Insgesamt konnten an diesem Wochenende allen 27 Teilnehmern ihre Urkunden unter den aktuellen Hygienevorschriften überreicht werden.

Herzlichen Glückwunsch!

Kreismeisterschaften 2019

 

Mitte September wurden die diesjährigen Kreismeisterschaften erneut beim RV Dortmund-Barop ausgetragen. Wie im Vorjahr ging die RGOC mit zwei Mannschaften beim Wettkampf um die Kreisstandarte an den Start.

Es siegte die 1. Mannschaft des Gastgebers, Vizemeister wurde die Mannschaft vom RV Wickede-Asseln-Sölde, Platz drei belegte die 2. Mannschaft,  Platz vier ging an die 1. Mannschaft der RGOC. Zusätzlich konnte sich die 2. Mannschaft den Titel "Springmeister 2019" und die 1. Mannschaft den Titel "Vize-Dressurmeister 2019" sichern. In der Einzelwertung landete Eileen Hermann auf Platz zwei mit ihrem Clubber Lang. Giulia Mollen belegte in der Einzelwertung mit ihrem Flying Twinstar Platz sechs. Platz zehn ging an Dino Klotz mit seiner Mechthild!

Provinzialturnier 2019

 

Im Rahmen des Provinzialturniers beim Reitverein Sankt Georg Werne am letzten Augustwochenende wurden die Westfälischen Vereinsmeisterschaften in Dressur und Springen ausgetragen. Die Dressurmannschaft (Julia Knickenberg und Franziska Netthöfel) landeten auf Platz zehn nach der ersten Wertungsprüfung und konnten leider nicht ins Finale einziehen.

Die Springamannschaft (Leo und Clemens Büscher, Tobias Klostermann und Amelie Koppenberg) befanden sich nach der ersten Wertungsprüfung mit nur einem Hindernisfehler auf Silberkurs. In der zweiten Wertungsprüfung gingen zwei Hindernisfehler auf das Konto der RGOC. Mit insgesamt 12 Hindernisfehlern konnte sich die Mannschaft die Silbermedaille sichern. Über Gold freute sich der RV Werne und über Bronze der RV Rhede.

Kreisjugendmeisterschaft 2019

 

Am ersten Maiwochenende siegte die Jugendmannschaft der Reitergemeinschaft Ober-Castrop bei den Kreisjugendmeisterschaften des Kreisreiterverbandes Dortmund 2019, die beim RV Castrop-Rauxel Merklinde austragen wurde, in der Mannschaftswertung und darf sich nun „Kreisjugendmeister 2019“ nennen.

Insgesamt traten sieben Jugendmannschaften um den Titel „Kreisjugendmeister 2019“ an.

Mit Mannschaftsführerin Kristina Kerlen gingen für die Jugendmannschaft der RG Ober-Castrop an den Start: Celine Benfer mit For Life, Carolin Garczarek mit Awerina, Maya Toewe mit Chameur, Melina Kootz mit Lebenslust vom Krotenbach, Cäcilia Kiffmeyer mit Antek, Guilia Mollen mit Flying Twinstar,  Saskia Vössing mit Lumos und Johanna Sophie Klostermann mit Lomex.

 

Jugend-Provinzialturnier 2018 - Westfälische Vereinsmeisterschaften

 

Auch in diesem Jahr ging die RGOC wir mit einer Dressur- und einer Springmannschaft bei den Westfälischen Vereinsmeisterschaften an den Start. Den Dressurreiterinnen Celine Gardejanczyk, Luisa Knickenberg und Franziska Netthöfel fehlten lediglich 0,5 Punkte, um ins Finale einzuziehen. Somit hieß es Platz neun von fünfzehn Mannschaften.

Cäcilia Kiffmeyer, Johanna Klostermann und Giulia Mollen beendeten die erste Wertungsprüfung fehlerfrei. Im Finale ging lediglich 1 Strafpunkt für Zeitüberschreitung aufs Mannschaftskonto und somit sicherte sich das Team die Silbermedaille!

 

Kreismeisterschaft 2018

 

Die Reitergemeinschaft Ober-Castrop wurde von insgesamt vierzehn Mannschaften bei der Kreismeisterschaft 2018, ausgetragen vom 7.-9. September beim RV Dortmund-Barop, Vizekreismeister und Dritte.

Für die Mannschaft RG Ober-Castrop I gingen an den Start in der Dressur Franiska Netthöfel mit Shakira Lou, Julia Knickenberg mit Dunkins, Malwina Rist mit Fürst K und Dino Klotz mit Mechthild (der auch im Springen startete) und im Springen Amelie Koppenberg mit Limango, Leo Büscher mit Naireve ESC, Anna-Jo Stodt mit Gaja und Johanna Sophie Klostermann mit Lomex.

Für die Mannschaft Ober-Castrop II traten in der Dressur Christine Winkelmann mit Top Noel, Celine Gardejanczyk mit Lilifee, Eileen Herrmann mit Clubber Lang und Guilia Mollen mit Flying Twinstar und im Springen Ina Lieckfeldt-Lassoff mit Rockemio, Cäcilia Kiffmeyer mit Teake, Jeffrey Miro Nagel mit Giulanio und Julia Weingarten mit Hanter an. Zudem traten Guilia Mollen und Eileen Herrmann in der Einzelwertung an.

In der Gesamtwertung im Wettkampf um die Kreisstandarte des Kreisreiterverbandes Dortmund konnte die Mannschaft der RG OC I 2572 Punkte erreichen und darf sich nun „Vizekreismeister 2018“ nennen. Die zweite Mannschaft der RG OC wurde Dritter.

Zudem wurde in der dressurspezifischen Kreismeisterschaftswertung die Mannschaft der RG OC I Dritter. In der springspezifischen Kreismeisterschaftswertung belegte die RG OC I Platz drei hinter der Mannschaft RG OC II auf Platz zwei.

Neben diesen tollen Mannschaftsergebnissen freute sich die RG OC aber auch für Eileen Herrmann, die in der Einzelwertung der Kreismeisterschaft mit 846 Punkten auf Platz drei kam.

Mannschaftsführerin Kristina Kerlen lobte neben den Leistungen beide Mannschaften für ihren Teamgeist: „Beide Mannschaften haben ihr Bestes gegeben. Der Teamgeist war fantastisch. Jeder hat jedem geholfen. Alle haben mitgefiebert und Daumen gedrückt. Es hat richtig Spaß gemacht!“

 

Kreisjugendmeisterschaft 2018

 

Vom 15.-17. Juni fanden in diesem Jahr die Kreisjugendmeisterschaften beim RFZV Sankt Hubertus/Bochum-Gerthe statt.

Nach einem soliden 3. Platz in der Mannschafts-A-Dressur gingen die Springreiter in das A*-Stilspringen. Leider schien die Mannschaft in dieser Teilprüfung vom Pech verfolgt. Das beste Ergebnis war eine 6,6. Somit rutschte die Mannschaft auf Platz 8 ab. Die Kürreiter gaben ihr Bestes und wurden mit Platz 3 belohnt, somit konnte sich die Mannschaft auf Platz 6 vorarbeiten. Im letzten Springen kämpften die Springreiter und legten zwei souveräne Nullrunden hin. Schlussendlich hieß es Platz 4 in der Gesamtwertung!

Jugendmannschaft wird Kreisjugendmeister 2017

 

Nachdem Ende Mai die Reiter der RG Ober-Castrop die „große“ Kreismeisterschaft des KRV Dortmund gewannen, legte die Jugendmannschaft der Reitergemeinschaft Ober-Castrop nach und siegte bei der Kreisjugendmeisterschaft 2017, die bei der Reiterstaffel Dortmund-Somborn ausgetragen wurde.

Mit Mannschaftsführerin Kristina Kerlen gingen für die Jugendmannschaft der RG Ober-Castrop in der Dressur Franziska Netthöfel mit Shakira Lou, Vivien Litsch mit Designed for You, Celine Benfer mit For Life , Maya Toewe mit Chameur ( C. Benfer und M. Toewe starteten auch im Springen) und im Springen Cäcilia Kiffmeyer mit Antek, Anna Jo Stadt mit Gaya, Guilia Mollen mit Flying Twinstar und Johanna Sophie Klostermann mit Lomex ( G. Mollen und J. Klostermann starteten  auch in der Dressur) an den Start.

Eröffnet wurde der Wettkampf mit einem Stilspringen der Klasse A*. Gleich drei Ober-Castroperinnen konnten sich in den Top 5 plazieren. Cäcilia Kiffmeyer wurde mit Antek und der Wertnote 8,25 Zweite. Anna-Jo Stodt sicherte sich mit Gaya und der WN 7,85 Platz drei und Johanna Sophie Klostermann kam mit Lomex und der WN 7,65 auf den fünften Platz.

Nach dieser ersten Wertungsprüfung führten die Ober-Castroper das Feld mit einem Vorsprung von 14 Punkten an.

Zwar siegte in der zweiten Wertungsprüfung, eine Dressurprüfung der Klasse A, Franziska Netthöfel mit Shakira Lou und Celine Benfer kam mit For Life auf Platz 12, jedoch verlor die RG Ober-Castrop wichtige Punkte und wurde vom RV Dortmund-Barop mit 24 Punkten Unterschied in der Gesamtwertung auf Platz 2 verwiesen.

Die dritte Wertungsprüfung, eine Mannschafts-Kür der Klasse A, wurde auf dem Hauptplatz unter den kritischen Augen der Richter vor einem sehr großen Publikum präsentiert.

Maya Toewe auf Chameur, Vivien Litsch auf Designed for You, Celine Benfer mit For Life und Franziska Netthöfl mit Shakira Lou absolvierten eine harmonische Kür. Für die Ausführung, die künstlerische Gestaltung und den Gesamteindruck erhielten sie insgesamt 25,67 Punkte und wurden mit dem ersten Platz belohnt.

In der Gesamtwertung konnten die Ober-Castroperinnen die Spitzenposition mit 12 Punkten Vorsprung zurückerobern.

Spannender in Hinblick auf den Gesamtsieg konnte die letzte Wertungsprüfung, ein Idealzeitspringen der Klasse A**, also nicht sein. Platz  zwei ging hier an Anna-Jo Stodt mit Gaya, Platz sieben an Cäcilia Kiffmeyer auf Antek.

Den Wettkampf um die Kreisjugendstandarte des Kreisreiterverbandes Dortmund gewann die Jugendmannschaft der RG Ober-Castrop mit insgesamt 2283 Punkten und trägt nun den Titel „Kreisjugendmeister 2017!“ Platz 2 ging an die Mannschaft des RV Dortmund-Barop mit 2267 Punkten, gefolgt  von der gastgebenden Mannschaft des RV Dortmund-Somborn mit 2213 Punkten auf Platz 3.

Für Mannschaftsführerin Kristina Kerlen war dieser Sieg ein ganz besonderes Ereignis. „ Dies waren meine 10.Kreisjugendmeisterschaften. Zu diesem sozusagen 10-jährigen Jubiläum hatte ich mir den Sieg in der Dressurkür erhofft. Vor der letzten Wertungsprüfung war die Spannung fast unerträglich. Jetzt sind wir neben den Kreismeister auch noch Kreisjugendmeister. Das ist großartig!“ freute sich Kristina Kerlen.

RG Ober-Castrop holt den Titel „ Kreismeister 2017“

 

Die Mannschaft der Reitergemeinschaft Ober-Castrop siegte von insgesamt dreizehn Mannschaften bei der Kreismeisterschaft 2017, ausgetragen am letzten Maiwochenende beim RFZV St. Hubertus Herne-Bochum-Gerthe.

Mit Mannschaftsführerin Kristina Kerlen gingen für die Mannschaft RG Ober-Castrop in der Dressur Franiska Netthöfel mit Shakira Lou, Sabrina Schweppe mit Tegelhof’s Golden Traum, Dorreen Mey mit Danny Sahne, Daniela Fett mit Designed for You (die auch im Springen startete) und im Springen Tobias Klostermann mit Cordasino, Johanna Sophie Klostermann mit Lomex, Luisa Rose mit Clemens und Ralf Dudel mit Chapeau an den Start.

Eröffnet wurde der Wettkampf am Himmelfahrttag mit einer A-Dressur. Hier siegte mit der Wertnote 8,2 Franziska Netthöfel  auf ihrer Stute Shakira Lou. In der ersten Abteilung belegte Sabrina Schweppe auf Tegelhof’s Golden Traum den dritten Platz (WN 7,65). Doreen Mey mit Danny Sahne sicherte sich den 8. Platz (WN 6,9). In der zweiten Abteilung erreichte Daniela Fett mit Designed for You ebenfalls den 8.Platz (WN 7,0). Nach dieser ersten Wertungsprüfung ging die RG Ober-Castrop mit 718 Punkten in Führung, gefolgt von Dortmund-West mit 678 Punkten, vor RG Mühlenbachtal mit 654 Punkten. Als zweite Wertungsprüfung stand ein A**-Springen auf dem Programm. Hier wurde Johanna Sophie Klostermann mit Lomex mit einem sehr schnellen fehlerfreien Ritt Zweite (0/44,67). Ihr Bruder Tobias Klostermann sicherte sich mit Cordasino Platz 8 (0/47,93). Nach dieser Wertungsprüfung konnte die RGOC ihre Führung mit 1006 Punkten ausbauen, gefolgt von der RG Mühlenbachtal mit 961 Punkten und dem RV Dortmund-West mit 954 Punkten.

Am Samstag mussten die Ober-Castroper Dressurreiterinnen im Rahmen einer L-Dressur ihr Können unter Beweis stellen. Hier siegte, wie zuvor in der A-Dressur, Franziska Netthöfel  mit Shakira Lou ( WN 8,05). Sabrina Schweppe wurde mit Tegelhof’s Golden Traum Dritte (WN 7,2).

Nach diesen drei Wertungsprüfungen verblieb die Führung bei der RGOC mit 1591 Punkten vor dem RV Dortmund-West mit 1539 Punkten und der RG Mühlenbachtal mit 1461 Punkten.

Die vierte Teilprüfung, ein Derby-Springen der Klasse A* mit Idealzeit, stand unter keinem guten Stern für die RG OC. Lediglich Luisa Rose platzierte sich mit Clemens auf Rang 9 (0,5/ 97,54). Somit wurde die RG OC mit 1909 Punkten in der Gesamtwertung vom RV Dortmund-West auf Platz 2 verwiesen, der mit 1915 Punkten in Führung ging. Platz 3 verblieb bei der RG Mühlenbachtal mit 1811 Punkten.

Mit einem knappen Vorsprung von 6 Punkten konnte das abschließende L-Springen, das dreifach gewertet wird, nicht spannender sein. Mannschaftsführerin Kristina Kerlen konnte vor Aufregung und Spannung kaum zuschauen, als Tobias Klostermann und Ralf  Dudel in diesem Springen wichtige Punkte für die RGOC sammelten. Tobias Klostermann und Cordasino wurden mit einem schnellen, fehlerfreien Ritt in 55,79 s Zweiter in dieser Prüfung. Ralf Dudel platzierte sich mit Chapeau auf Rang 8 (4/57,94).

Den Wettkampf um die Kreisstandarte des Kreisreiterverbandes Dortmund gewann die Mannschaft der RG Ober-Castrop mit 2452 Punkten und trägt nun den Titel „Kreismeister 2017!“ Sie verwies die Mannschaft des RV Dortmund-West mit 2404 Punkten auf Platz 2. Platz 3 belegte die Mannschaft der RG Mühlenbachtal mit 2360 Punkten. Titelverteidiger Dortmund-Barop erreichte mit 2299 Punkten Platz 4.

Aber auch die Dressurreiterinnnen der RGOC konnten sich riesig freuen. Sie konnten disziplinspezifisch in der Dressur ebenfalls die Kreismeisterschaft gewinnen und dürfen sich jetzt „Dressur-Kreismeister 2017“ nennen!

Westfälische Meisterschaften der Vereine 2016

 

Beim RV Seppenrade wurde in diesem Jahr Mitte September das Provinzial-Jugend-Turnier ausgetragen. Die RG Ober-Castrop ging mit einer Dressur- und einer Springmannschaft auf L-Basis an den Start. Die Dressurmannschaft löste nach der ersten Wertungsprüfung als drittbeste Mannschaft das Finalticket. Luisa Knickenberg auf Sidney, Nele Löbbert mit Rocky und Franziska Netthöfel mit Shakira Lou freuten sich zum Abschluss über die Bronzemedaille.

Die Springmannschaft, bestehend aus Tobias Klostermann mit Lomex, Giulia Mollen mit Flying Twinstar, Eileen Hermann auf Baumann's Camelot und Anna-Jo Stodt mit Gaja zog als zweitbeste Mannschaft in das Finale ein. Dort hatten sie leider Pech und fielen auf Rang acht zurück. 

Klaus Balz   +19.6.2016

 

Nele Löbbert gewinnt Bundesnachwuchschampionat

 

Die Siegerin im Finale des Bundesnachwuchschampionates der Ponydressurreiter 2015 heißt Nele Löbbert. Mit dem elfjährigen Reitponywallach Rocky behauptete sich die erst zwölfjährige Nachwuchsreiterin der Reitergemeinschaft Ober-Castrop, Westfalen in beiden Wertungsprüfungen der Klasse L an der Spitze mit den Top-Noten 9,0 und 8,8. Der Endstand von 17,8 Punkten reichte somit locker zum Sieg vor Lisa Friedrichs vom Landesverband Hannover mit No Problem (16,50) und Helena Schmitz-Morkramer mit Proud Rockdandy (16,3) aus Schleswig-Holstein.

Kreisjugendmeisterschaft 2015

 

Die Jugendmannschaft der Reitergemeinschaft Ober-Castrop siegte bei der Kreisjugendmeisterschaft, ausgetragen am zweiten Septemberwochenende beim Reitverein Dortmund-Barop.

Eröffnet wurde der Wettkampf mit einem Stilspringen der Klasse A. Hier siegte Melina Zöllner mit ihrem „Condor“, Jana Holstein sicherte sich „Capriani“ Platz drei, dicht gefolgt von Giulia Mollen, die mit „Clara S“ den fünften Platz belegte und René Kessebohm, der sich mit „Alinus“ Platz neun sichern konnte. Nach dieser ersten Wertungsprüfung führten die Ober-Castroper das Feld mit einem Vorsprung von 23 Punkten an. Am Abend stand eine Mannschafts-Kür der Klasse A auf dem Programm. Die Reiterinnen mussten ihre Kür unter Flutlicht auf dem Hauptplatz vor einem sehr großen Publikum  präsentieren und sich den kritischen Augen der Richter stellen. Obwohl Mannschaftsführerin Kristina Kerlen nicht an einen Sieg geglaubt hatte, da sich die erste Mannschaft des gastgebenden Vereins in den letzten Jahren als nahezu unschlagbar gezeigt hatte, konnten die Ober-Castroper-Dressurreiterinnen sie eines Besseren belehren. Giulia Mollen auf „Fair Name“, Melina Zöllner auf „Condor“, Jana Holstein auf ihrem „Capriani“ und Eileen Hermann mit „Moorland’s Marcia“ absolvierten im strömenden Regen eine sehr harmonische Kür, die mit sehr guten Noten für die Ausführung, die künstlerische Gestaltung und den Gesamteindruck mit  dem ersten Platz belohnt wurde. Somit konnten die Ober-Castroper ihren Vorsprung weiter ausbauen. Am nächsten Morgen ging der Wettkampf mit einer A-Dressur weiter, die die Ober-Castroper zwar nicht für sich entscheiden, jedoch noch einen Vorsprung von 39 Punkten beibehalten konnten.  Als letzte Wertungsprüfung stand ein A-Springen auf dem Programm. Platz  zwei ging hier an Eileen Hermann mit „Baumann’s Camelot“ ,Platz neun an René Kessebohm auf „Alinus“ und Platz zwölf an Giulia Mollen mit ihrer „Clara S“. Obwohl die Ober-Castroper sich auch in dieser Wertungsprüfung der Mannschaft vom gastgebenden Verein knapp geschlagen geben musste, reichte der Vorsprung aus.

Somit ging der Titel des Kreisjugendmeisters 2015 mit einem Vorsprung von 23 Punkten an die Mannschaft der Reitergemeinschaft Ober-Castrop.

Unglaublich stolz sind die Ober-Castroper auf  Melina Zöllner, die sich mit ihrem „Condor“ den Titel der Jugendeinzelkreismeisterin sichern konnte und auf René Kessebohm, der sich mit „Alinus“ den Vizetitel erritt.

 

Lütke Westhues Auszeichnung

 

Im Rahmen der 8. FN-Bildungskonferenz am 15. Juni 2015 in Vechta wurde unserer Sportwartin Kristina Kerlen die Gebrüder Lütke Westhues Auszeichnung für ihre herausragende Leistung bei der Trainerprüfung verliehen.

 

Goldenes Reitabzeichen für Dino Klotz

 

Dino Klotz wurde beim Reit- und Springturnier in Dortmund-Somborn im Juni 2012 das goldene Reitabzeichen von Heinrich Plaas-Beisemann verliehen.  Zehn Siege in der schweren Klasse gehen auf das Konto von Dino Klotz mit seinem derzeitig 17-jährigen Erfolgspferd Centimo von Carpaccio aus einer Landgraf I Mutter, der als 3-jähriger in seinen Stall kam und den er selbst ausbildete. Als Dreijähriger wurde Centimo als bester 3-jähriger Holsteiner, aufgrund von zahlreichen Siegen und Platzierungen in Reitpferdeprüfungen, ausgezeichnet. Centimo genoss eine vielseitige Grundausbildung. Neben Platzierungen in Springprüfungen bis zur Klasse M gewann Dino mit seinem Centimo eine Vielseitigkeit der Klasse A und wurde sogar Einzelkreismeister des Kreisreiterverbandes Dortmund. Bis vor zwei Jahren traf man Dino und Centimo nicht nur im Dressurviereck an, sondern auch noch in einigen Stilspringen der Klasse A und L an, die er nutze, um Centimo die nötige Abwechslung zu verschaffen.

Als ursprüngliches Ziel hatte sich Dino das kombinierte Reitabzeichen in Gold gesetzt. Als sein Springpferd Le Roi du Soleil 2009 verletzungsbedingt aus dem Sport ausscheiden musste, fehlte Dino zu seinem Traum nur noch eine S-Platzierung im Springen. Das Goldene war zum Greifen nahe und rückte plötzlich in weite Ferne.

Nachdem Dino mit seinem Centimo 2006 zum ersten Mal in Dortmund-Somborn einen Start in der S-Dressur wagte, für den sie sich vorab durch eine M**-Dressur qualifiziert hatten, ging es mit beiden kontinuierlich voran. Allein im letzten Jahr gewannen die beiden vier S-Dressuren und konnten sich fast immer gut platzieren. Seit 2008 ist Dino unangefochtener Sieger der S-Dressur des Reitvereins Dortmund-Somborn, was ihn dazu veranlasste, sich das goldene Reitabzeichen im Rahmen dieses Turniers verleihen zu lassen. Ein erneuter Sieg in der S-Dressur und die Verleihung des goldenen Reitabzeichens machten den Tag für Dino mehr als perfekt.